Jetzt registrieren Login 0 Jetzt registrieren Login 0 Quick Links Quick Links Search Search

Psychiatrie und Somatik im Dialog

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Es freut uns sehr, Sie bereits zur zehnten Ausgabe des Symposiums «Psychiatrie und Somatik im Dialog» am Zürichsee begrüssen zu dürfen. Die Fortbildungsreihe hat sich über die Jahre zu einer geschätzten Plattform für den interdisziplinären Austausch entwickelt – und das aus gutem Grund: Wir sprechen über das, was im klinischen Alltag zählt, übergreifend, praxisnah und mit einem offenen Blick über die Fachgrenzen hinaus.

In diesem Jahr nehmen wir wieder wichtige Schnittstellen ins Visier: Die komplexe Beziehung zwischen Parkinson-Erkrankungen und psychiatrischen Symptomen etwa zeigt exemplarisch, wie eng somatische und psychische Prozesse miteinander verflochten sind. Auch das Spannungsfeld von ADHS und körperlicher Gesundheit rückt zunehmend ins Bewusstsein – ebenso wie der differenzierte Umgang mit Essstörungen oder der Frage, ob und wie Schlafqualität auch ohne Medikamente nachhaltig verbessert werden kann.

Darüber hinaus wagen wir einen Blick auf neue Entwicklungen: Der therapeutische Einsatz von Psychodelika. Ebenfalls diskutieren wir offen, was interprofessionelle Zusammenarbeit in der Praxis bedeutet: Wie gelingt echte Kommunikation zwischen Apotheke, Hausarzt und Psychiatrie? Wo sind die Grenzen, wo die Chancen?

Ich freue mich sehr, wenn Sie diesen Dialog mitgestalten und unser gemeinsames Ziel mittragen: eine ganzheitlichere, vernetzte Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.

Herzliche Grüsse

Prof. Dr. med. Thomas J. Müller
Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sc Schwerpunkttitel FMH Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, Privatklinik Meiringen

Datum
Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 13.00 - 18.00 Uhr

Ort
Restaurant Lake Side | Bellerivestrasse 170 | 8008 Zürich | www.lake-side.ch

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Thomas J. Müller

Organisation
andfrank ag, Walzmühlestrasse 49a, 8500 Frauenfeld
Hotline 0800 00 88 22 | events@mepha.ch | www.mepha.ch/events

Teilnahmegebühr
CHF 80.–

Credits

FPH 25 Punkte
SGPP   4 Credits
AIM   4 Credit
SVDE   4 Credit



Donnerstag, 23. Oktober 2025

12.00 – 13.00 Uhr
Registration und kleiner Imbiss

13.00 – 18.00 Uhr
Fortbildung mit Speakers Corner 1

18.00 – 19.30 Uhr
Apéro mit Speakers Corner 2

Anmeldeschluss: Freitag, 17. Oktober 2025

Anmelden

Unterstützt durch:

Mepha nimmt keinerlei Einfluss auf den Inhalt des wissenschaftlichen Programms. Gemäss den Richtlinien des Pharma-Kooperations-Kodex für halbtägige Veranstaltungen wird Ihre Teilnahme nicht publiziert.

04/2025 152501 NPS-CH-01091